OSNABRÜCK. Der VC Osnabrück e. V. möchte den Volleyballsport in der Region wachsen lassen und auf noch breitere Füße stellen. Dabei unterstützt den VCO ab sofort das centrumed in dem Bereichen Medizin, Physiotherapie und Trainingsdiagnostik. Der Kontrakt gilt zunächst für zwei Jahre.
Freuen sich über eine gemeinsame Partnerschaft: von links Sebastian Brandt (Geschäftsführer centrumed) , Florian Westphal (1. Vorsitzender VC Osnabrück e.V.), Enrico Pluntke (Geschäftsführer centrumed) Foto: Cedric Bartels„PARTNERSCHAFT FÜR GESUNDE VOLLEYBALLER“ weiterlesen
OSNABRÜCK. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Diese allseits bekannte Sportler-Weisheit hat was wahres und Jana Kruska machte sich diesen Spruch am Ende der vergangenen Saison bei den VCO-Damen zu eigen. Mit 34 Jahren beendete die beliebte Außenangreiferin bei den 1. Damen des VC Osnabrück nach über zehn Jahren ihre großartige Karriere nach einem Aufstieg aus der Regionalliga 2024 und dem Aufstieg aus der 3. Liga in der vergangenen Saison. Der VCO und die 1. Damen können sich nur noch riesig bei dir bedanken. Grosses Dankeschön Jana. Wir haben mit Jana in einem zweiteiligen Interview gesprochen, was sie aus ihrer aktiven Zeit alles so mitnimmt und was sie sich für die Zukunft vornimmt.
Osnabrücks Volleyballerinnen starten nach Aufstieg mit einem neuen und einem bekanntenGesicht in die Zweitligavorbereitung
OSNABRÜCK. Seit Mittwochabend (6.8.) hat für die Volleyballerinnen des VC Osnabrück die heiße Phase der Saisonvorbereitung begonnen. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga Nord ist das anvisierte Ziel der erste Spieltag am 21. September mit dem Auswärtsspiel beim Schweriner SC II. Bis dahin will das Trainer-Duo Gunnar Kraus/Philippe Quistorff mit Co-Trainer Dominik Sparenberg die Grundlagen für eine Spielzeit mit vielen ungewissen Faktoren legen. Die Vorfreude ist aber riesig – auch bei einem neuen und einen „neuen, alten Gesicht.“
VCO-Damen starten mit Auswärtsspiel in die 2. Liga Nord
OSNABRÜCK. Hinten den Kulissen laufen beim VC Osnabrück wichtige Gespräche, in den Schulferien geht ein lockerer Trainingsbetrieb bei den VCO-Damen weiter. Jetzt hat die Volleyball-Bundesliga (VBL) die Spielpläne für die kommende Saison veröffentlicht. Und der Saisonauftakt beschert den aufgestiegenen Volleyballerinnen des VC Osnabrück am Sonntag, 21. September, um 16 Uhr zunächst ein Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des Schweriner SC.
Volleyball Bundesliga schließt Drei-Jahres-Vertrag mit Freizeitanlage – VCO-Damen I gehören jetzt zur VBL
OSNABRÜCK. Die Volleyballerinnen des VC Osnabrück gehören als Zweitligist ab sofort demVolleyball Bundesliga e.V. (VBL) an und der Vereinvermarktet sich und seine Vereine – Männer wieFrauen – in den sieben Ligen (1. und 2. Bundesliga). Jetzt geht die VBL für die nächsten drei Jahre einen gemeinsamen Weg mit dem Wunderland Kalkar, ein Freizeit- und Eventkomplex am Niederrhein nördlich von Xanten.
VCO-Damen I gewinnen erstes Testspiel als Zweitligist mit 3:1 gegen SC Spelle-Venhaus
NEUENKIRCHEN/BRAMSCHE. Gelungener Start in die neue Saison: Die in die 2. Liga aufgestiegenen Volleyballerinnen des VC Osnabrück haben am Dienstagabend ihr erstes Testspiel gegen den ambitionierten Regionalligisten SC Spelle-Venhaus mit 3:1 (25:18, 25:17, 22:25, 25:18) gewonnen. Die etwa 150 Zuschauer erlebten ein kurzweiliges Einlagespiel im Rahmen der Festwochen zum 100-jährigen Vereinsgeburtstag des SV Eintracht Neuenkirchen, bei dem der Gastgeber mit DJ, Tanzeinlage und einem breiten Cateringangebot für eine angenehme Atmosphäre gesorgt hatte.
VCO-Damen testen in Neuenkirchen/Bramsche gegen Regionalligist SC Spelle-Venhaus
OSNABRÜCK. Momentan läuft bei den Volleyballerinnen des VC Osnabrück die so genannte „Off-Season“, also die Trainingsphase vor dem offiziellen Vorbereitungsstart Anfang August. Um das Training aufzulockern, haben die VCO-Damen anlässlich des hundertjährigen Vereinsgeburtstags eine Einladung des SV Eintracht Neuenkirchen zu einem Einlage-Match angenommen und treffen am Dienstag (17.6.) um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Halle am Schulzentrum (Im Hülsen 8, 49586 Neuenkirchen) auf den Regionalligisten SC Spelle-Venhaus. Für die Osnabrückerinnen ist es das erste Spiel als Zweitligist. Der Eintritt ist frei.
OSNABRÜCK. Es ist amtlich, die VCO-Damen I starten künftig in der 2. Liga. Für einen Großteil der Mannschaft ist das absolutes Neuland, so auch für die routinierte Julia Bartholomäus. Wie groß ist die Überraschung? Auf was freut sich die Mannschaft am meisten? Und wie groß ist die Herausforderung? Das folgende Interview der Libera gibt ein wenig Aufschluss.
Nach dem Aufstieg: VC Osnabrück und VCO-Damen I bereiten sich auf das Abenteuer 2. Liga Nord vor
OSNABRÜCK. Am vergangenen Freitag veröffentlichte die Volleyball Bundesliga (VBL) die Ligaeinteilung für die 1. und 2. Bundesliga der Saison 2025/26. Und das Frauenteam des VC Osnabrück taucht dabei für viele überraschend in der 2. Liga Nord auf. Das sind die Hintergründe, das sagen die Verantwortlichen und die Mannschaft. Der VC Osnabrück hofft ab sofort auf die volle Unterstützung der Osnabrücker Volleyball-Community und natürlich auch auf das Interesse von neuen Sponsoren.
Ab September geht es in der 2. Liga Nord gegen SSF Bonn, Schweriner SC II oder RC Sorpesee
OSNABRÜCK. Die VCO-Damen befinden sich an diesem Wochenende auf Mannschaftsfahrt und können dabei den Aufstieg in die 2. Liga feiern. Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat dem Lizenzantrag des VC Osnabrück stattgegeben und Osnabrücks Volleyballerinnen nach Platz fünf in der letzten Drittliga-Saison künftig in die 2. Liga Nord aufgenommen. Damit betritt der Verein, der ab sofort komplett eigenständig ist, sowie das Team der Trainer Gunnar Kraus, Philippe Quistorff und Dominik Sparenberg um Kapitänin Lisanne Masselink absolutes Neuland.
Nähere Informationen kommen Anfang nächster Woche.
Das ist die 2. Liga Nord der Frauen 2025/26
SCU Emlichheim, BSV Ostbevern, RC Sorpesee, SC Potsdam II, Schweriner SC II, SSF Bonn, Energie Cottbus, Team 48 Hildesheim, TUSA City Girls Düsseldorf, TV Cloppenburg, USC Münster II, VCO Münster,VC Osnabrück.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.