OSNABRÜCK. Am Sonntagmorgen stand für die 6. Damen ein kurzer letzter Heimspieltag auf dem Programm. Das eigentliche letzte Spiel gegen unsere U16-Partnerinnen aus Bersenbrück war schon vorgezogen und gespielt, somit blieb noch das Spiel gegen den Hagener SV II. Alle 14 Spielerinnen waren beim Saisonabschluss dabei und konnten einen 3:2 Sieg feiern.
Die Verantwortlichen der VCO-Damen I beschäftigte neben dem Regionalliga-Meisterschaftskampf zuletzt die Zweitliga-Vorlizensierung
OSNABRÜCK. Seit zwei Wochen steht fest, die Volleyballerinnen des VC Osnabrück sind Meister der Regionalliga Nordwest und steigen in die 3. Liga West auf. Die Meisterfeier am vergangenen Samstag nach dem 3:0-Sieg gegen den VfL Lintorf ging bis tief in die Nacht. In den vergangenen Wochen gab es hinter den Kulissen aber noch ein anderes Thema als den Meisterschaftskampf, das die Verantwortlichen um VCO-Trainer Gunnar Kraus und dem VCO-Vorsitzenden Florian Westphal beschäftigte, und das war ein Antrag zur Vorlizensierung für die 2. Liga. Wir klären auf, was es damit auf sich hat.
Weibliche U18 wird Nordwestdeutscher Meister, U14-Mädchen holen Bronze
EMLICHHEIM/LINTORF. Erneut standen am vergangenen Wochenende drei Jugendmannschaften des VC Osnabrück bei Nordwestdeutschen Meisterschaften auf dem Hallenparkett und mischten um die Titelvergabe kräftig mit. Für die U18 als Spielgemeinschaft mit dem TuS Bersenbrück reichte es sogar zum ganz großen Coup und zum sensationellen Turniergewinn. Die U18-Mädchen wurden Nordwestdeutscher Meister in Emlichheim. Die VCO-U14 haderte dagegen ein wenig mit ihrem Schicksal, durften sich aber am Ende dennoch über einen starken dritten Platz in Lintorf freuen. Die U14 männlich kam leider nicht über den elften Platz in Ibbenbüren hinaus.
VCO-Damen I erhalten nach 3:0-Sieg im Derby gegen VfL Lintorf die Medaillen
OSNABRÜCK. Solche Abende bleiben für immer im Gedächtnis eines Sportlers. Die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück haben am Samstagabend mit der Meisterschaft in der Tasche unvergessene Stunden erlebt und das Derby gegen den abstiegsbedrohten VfL Lintorf klar mit 3:0 (25:18. 25:21, 25:18) gewonnen. Eine Lichtshow beim Einlaufen, die Übergabe der Meistermedaille nach dem Matchball, dazu große Emotionen auf der Tribüne und auf dem Hallenparkett – das war Werbung für den Volleyballsport in Osnabrück vor rund 300 begeisterten Zuschauern in der Schlosswallhalle. Über die MVP-Medaille in Gold durfte sich Routinier Julia Bartholomaeus freuen.
Thorsten Pisker im Interview: Der „Leo Channel“ überträgt das Spiel VCO-Damen I – VfL Lintorf im Livestream
OSNABRÜCK: Am Samstag, (2.3.,19.30 Uhr, Schlosswallhalle) empfangen die VCO-Damen i den VfL Lintorf zum vorletzten Regionalliga-Saisonspiel. Osnabrück feiert die Meisterschaft, Lintorf kämpft noch um den Klassenerhalt, Grund genug, für Thorsten Pisker und den „Leo Channel“ einen Livestream anzubieten (YouTube Leo Channel/ Verlinkung auch über Social Media VCO). Wir haben mit dem passionierten Mountainbiker über ein paar Themen rund ums Spiel und den Volleyball gesprochen.
VCO-Damen I freuen sich riesig auf Heimspiel gegen VfL Lintorf am Samstagabend
OSNABRÜCK. Die Meister-T-Shirts sind in Vorbereitung, die Vorfreude auf die kommenden zwei Heimspiele riesengroß. Für die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück steht nach dem feststehenden Titelgewinn am Samstag (2.3., 19.30 Uhr, Schlosswallhalle) ein ganz besonderes Derby gegen das Team vom VfL Lintorf an. Nach der „Meisterschaft auf der Couch“ möchten die VCO-Damen I endlich auch mit Fans und Freunden mal so richtig den Drittligaaufstieg feiern, und das möglichst mit dem nächsten Sieg. Lintorf braucht dagegen jeden Punkt im Abstiegskampf – eine spannende Konstellation. Geplant ist vor vermutlich stimmungsvoller Kulisse ein Programm mit Lichtshow und Tanzeinlage. Dazu überträgt der Leo-Channel live, für alle die, die nicht in der Halle mit dabei sein können (YouTube Kanal Leo Channel, auch Verlinkung über Social Media-Kanäle VC Osnabrück). Um 15.30 Uhr treffen vorher die VCO-Herren I auf Bremen 1860.
VCO-Damen I gewinnen 3:1 in Hannover und können kurioserweise am Tag darauf darauf die Meisterschaft feiern
HANNOVER. Tiefes Durchatmen am Samstagabend, ein strahlendes Lachen am Sonntagnachmittag: Die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück haben den Kopf nochmal aus der Schlinge gezogen und bei TK Hannover (8.) nach verlorenem ersten Satz mit 3:1 (23:25, 25:16, 25:13, 25:16) gewonnen. Am Ende wurde es sogar noch eine klare Angelegenheit. Dass der Dreier Gold wert war, stellte sich am Tag danach heraus. Weil Verfolger SC Spelle-Venhaus mit 2:3 beim Oldenburger TB verlor, können die VCO-Damen nicht mehr als Erster abgefangen werden. Der letzte Verfolger BW Lohne kann im optimalen Falle noch auf 39 Punkte und 44:23 (+21) Sätze kommen, Osnabrück im schlechtesten Fall auf 39 Punkte und 43:21 (+22) Sätze. Dazu gewann der VCO den Direktvergleich.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.