„SPIELERISCH HABEN WIR UNS ALS GANZE MANNSCHAFT ENTWICKELT“

VCO-Damen I: Coach Gunnar Kraus im Weihnachts-Interview mit Rück- und Vorausschau auf 2025 (Teil 2)

GIBT ES SPIELERINNEN UND DINGE, DIE SICH IN DER HINRUNDE BESONDERS POSITIV ENTWICKELT HABEN? WAS HAT DIR GUT GEFALLEN, WORAN GILT ES ZU ARBEITEN?

Ich finde, unsere Heimspiele haben sich noch weiter als tolles Event entwickelt. Die Zuschauerzahlen zeigen weiter ansteigenden Trend, das macht Spaß. Spielerisch haben wir uns gerade zuletzt als ganze Mannschaft entwickelt. Explizit kann man vielleicht unsere Zuspielerin Agatha (Janzen) nennen, die nach der Schwangerschaft von Linda (Dieckmann)alleine ins kalte Wasser geschmissen wurde, im Prinzip sehr überrascht hat und ihre Sache ganz hervorragend macht. Unsere jungen Spielerinnen sind noch nicht richtig losgelassen worden. Charlotte (Berelsmann) hat einmal kurz zeigen können, was sie alles schon kann. Lotta (Lorenz) ist noch mehr im Zaum gehalten worden. Insgesamt entwickeln sich beide heimlich im Training sehr gut weiter. 

Foto: @Kai Lünnemann

BLICKEN WIR AUF DIE RÜCKRUNDE. DU HAST ES ANGESPROCHEN, ES GEHT SEHR ENG ZU IN DER 3. LIGA WEST. DESHALB WERDEN DIE KOMMENDEN WOCHEN BESTIMMT KEIN SELBSTLÄUFER. IHR MÜSST SCHON DIE ANTENNEN AUSFAHREN?

Ich sag es mal so, unser Ziel wird sich mit Siegen beschäftigen und mit Punkten, die wir machen wollen. Wir werden jetzt nicht sagen, dass wir Richtung Abstiegszone gucken wollen. Wir wollen mehr Spiele gewinnen als in der Hinrunde, da gab es sechs Siege. Dazu haben uns bestimmte Spiele wie in Aasee und Cloppenburg gehörig genervt. Natürlich, Pech haben kann man immer, beispielsweise, wenn man durch viele Tiebreak-Spiele weniger Punkte holt durch Siege. Zuletzt haben wir aber gezeigt, dass wir auch ein 3:0 können, das stimmt mich optimistisch.

DER REST DER LIGA HAT, WENN IHR AM 18.1.WIEDER EINSTEIGT, ZUM TEIL ZWEI SPIELE MEHR UND DADURCH AUCH VIELLEICHT SCHON MEHR PUNKTE ALS IHR. IHR MÜSST WAHRSCHEINLICH AUFHOLEN. MACHT DICH DAS NERVÖS? WIE BEURTEILST DU DEN RÜCKRUNDENPLAN?

Jeder weiß, wie man eine Tabelle liest, wer wie viele Spiele hat. Deshalb wird man das alles demnächst einordnen können, deshalb finde ich eine solche Konstellation egal. Wir wollen so oder so unsere nächsten Spiele gewinnen. 

WEIHNACHTEN IST IMMER EINE GUTE ZEIT, DANKE ZU SAGEN: DA FÄLLT DIR BESTIMMT EINE MENGE ZU EIN.

Das stimmt, die Liste ist lang. Ich finde, zuallererst muss ich den Spielerinnen dafür danken, dass sie diesen großen Aufwand als Amateure betreiben, ohne einen Cent zu kriegen mit dreimal Training plus Spiel. Die sehen ihre Mitspielerinnen fast häufiger als ihre Lebenspartner. Persönlich muss ich an dieser Stelle natürlich auch meiner Familie danken, die ebenfalls auf viel verzichtet. Der Verein hat Dank verdient, weil er mit der Verpflichtung unseres zweiten Trainers Philippe viel getan und Geld in die Hand genommen hat. Die Sponsoren sind zu nennen, ohne diese Unterstützung würde nichts gehen. Die Zuschauer muss man erwähnen, die die Heimspiele in der Schlosswallhalle zu einem Fest machen. Danke sagen müssen wir unbedingt an die vielen Helfer rund um die Spieltage, gerade auch die, die bereits zum festen Inventar gehören wie Dennis Kurth, Nils Raude oder Jonas Pottebaum. Alle haben dazu beigetragen, dass unsere Heimspiele noch besser geworden sind.

SCHLUSSFRAGE: AUF WAS FREUST DU DICH AN WEIHNACHTEN UND SILVESTER AM MEISTEN?

Auf Zeit mal für mich und für meine Familie – und auf die Dinge, auf die ich persönlich mal Bock habe. Im Alltag macht man schon viele Sachen, die einfach notwendig sind aber anstrengend.