Für die 4. Herren ging es gestern zum ersten Spiel des Jahres nach Gesmold.

Für die 4. Herren ging es gestern zum ersten Spiel des Jahres nach Gesmold.
VCO-Damen I: Außenangreiferin Maria Büter vor dem Heimspiel-Derby gegen Blau-Weiss Aasee
OSNABRÜCK. Die Spielpause war schon ungewöhnlich lang. Jetzt freuen sich die Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück aber auf das erste Spiel des Jahres und dann ist das auch noch ein Derby vor heimischer Kulisse. Die VCO-Damen empfangen am Samstag (18.1.) um 19.30 Uhr in der Schlosswallhalle den Mitaufsteiger von Blau-Weiß Aasee. Im Spieltags-Interview blickt Außenangreiferin Maria Büter auf das Hinspiel zurück und gibt einen Einblick in die Vorbereitungen der letzten Tage.
VCO-Damen I wollen mit Fans im Rücken Hinspiel-Niederlage gegen BW Aasee korrigieren
OSNABRÜCK. Die Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück starten mit neuem Schwung undeinem richtungsweisenden Heimspiel ins neue Jahr. Am Samstag (18.1., 19.30 Uhr) gastiert mit BW Aasee ein Mitaufsteiger in der Schlosswallhalle, der als aktueller Tabellenzehnter (10 Punkte/ 13 Spiele) jeden Sieg im Kampf um den Klassenerhalt benötigt und dementsprechend in Endspielstimmung die Reise nach Osnabrück antreten dürfte. Auch die VCO-Damen (8./ 17 Punkte/ 11 Spiele) wollen beim Blick auf die Tabelle, die freilich derzeit „etwas schief ist“, zum Jahresbeginn wichtige Punkte einfahren. Das Hinspiel gewannen zudem die Münsteranerinnen mit 3:1, was zusätzliche Brisanz verspricht.
Nachdem die 2. Damen vor Weihnachten eine nicht eingeplante Niederlage gegen Raspo Lathen hinnehmen mussten, kehrten die heute in die Erfolgsspur zurück. Nach einer guten Stunde hieß es 3:0 (-14, -20, -23) gegen den MTV Lingen.
VCO-Damen I: Coach Gunnar Kraus im Weihnachts-Interview mit Rück- und Vorausschau auf 2025 (Teil 2)
GIBT ES SPIELERINNEN UND DINGE, DIE SICH IN DER HINRUNDE BESONDERS POSITIV ENTWICKELT HABEN? WAS HAT DIR GUT GEFALLEN, WORAN GILT ES ZU ARBEITEN?
Ich finde, unsere Heimspiele haben sich noch weiter als tolles Event entwickelt. Die Zuschauerzahlen zeigen weiter ansteigenden Trend, das macht Spaß. Spielerisch haben wir uns gerade zuletzt als ganze Mannschaft entwickelt. Explizit kann man vielleicht unsere Zuspielerin Agatha (Janzen) nennen, die nach der Schwangerschaft von Linda (Dieckmann)alleine ins kalte Wasser geschmissen wurde, im Prinzip sehr überrascht hat und ihre Sache ganz hervorragend macht. Unsere jungen Spielerinnen sind noch nicht richtig losgelassen worden. Charlotte (Berelsmann) hat einmal kurz zeigen können, was sie alles schon kann. Lotta (Lorenz) ist noch mehr im Zaum gehalten worden. Insgesamt entwickeln sich beide heimlich im Training sehr gut weiter.
VCO-Damen I: Coach Gunnar Kraus im Weihnachts-Interview mit Rück- und Vorausschau auf 2025 (Teil 1)
OSNABRÜCK. Gunnar Kraus ist seit über 20 Jahren die gute Seele bei der 1. Damen des VC Osnabrück (zuvor auch im OTB) und gleichzeitig auch beliebter und erfolgreicher Trainer. Kraus teilt sich in dieser Drittligasaison das Amt mit Philippe Quistorff, der neu dazu gekommen ist. Im zweigeteilten Weihnachts-Interview blickt der VCO-Coach auf das Jahr 2024 zurück und wagt einen Blick ins kommende Frühjahr.
Mit einem kleinen Kader von 9 SpielerInnen gastierte unsere U18 mixed am dritten Adventssonntag in Melle-Buer. Neu im Team gab Linus von unseren 4. Herren sein Debüt in der Mixed-Mannschaft.
Im ersten Spiel gegen den SuS Buer gelang mit 25:16 ein guter Auftakt, im 2. Satz war zu viel Unruhe auf dem Feld und der Satz ging mit 25:18 an den Gastgeber, der nun ohne Mädels auf dem Feld spielte. Den Tiebreak konnten wir dann konzentriert mit 15:8 für uns entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen den TV Georgsmarienhütte führten zu viele Fehler im Aufschlag und Angriff dazu, dass der erste Satz mit 25:17 an den Gegner ging. Der zweite Satz war lange ausgeglichen, aber der VCO hatte mit 25:22 das bessere Ende für sich, so dass erneut der Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Hier übernahmen Samuel und Ben die Verantwortung und sorgten mit ihren Aufschlägen und Angriffen für die entscheidenden Punkte zum 15:9.
Weiter so! Schub VCO Jugend!
3. Herren mit 3:0 in Bad Laer
OSNABRÜCK. Für die 3. Herren stand nach längerer Spielpause das letzte Spiel des Jahres in Bad Laer an. Ohne Trainer Stefan Mörbe, der privat verhindert war, ging es mit kleiner Besetzung in den Südkreis. Einmal mehr übernahm Jolina Tönsing das Coaching in Vertretung.
Unsere U18 mixed trat am vergangenen Sonntag zur Frühschicht in Berge gegen den bislang sieglosen TuS sowie dessen Nachbarn aus Nortrup an.
11 gut gelaunte Jugendliche aus 6 unterschiedlichen VCO-Mannschaften fügten sich locker zusammen und hatten im ersten Spiel beim 25:7 und 25:11 keine große Gegenwehr.
Im zweiten Match gegen den SV Nortrup kamen dann deutlich mehr Spielaktionen zustande. Auch hier hatten Tammo, Henny, Jaron, Emilia, Theresa, Maks, Hannah, Johanna, Marie, Lilli und Stina als Libera extrem viel Spaß und ließen beim 25:9 im ersten Satz nichts anbrennen.
Spannend wurde es jedoch im zweiten Satz, als der SV Nortrup plötzlich mit starken Aufschlägen, Annahmen und Angriffsschlägen reagierte und sich nicht so leicht abschütteln ließ. Schlussendlich kamen beim 25:22 alle SpielerInnen auf gleiche Spielzeiten und konnten sich teilweise auch mal auf anderen Positionen zeigen.
Es hat mal wieder Spaß gemacht! Nächste Woche geht es zum letzten Spieltag des Jahres nach Melle-Buer.
Schub VCO-Jugend
Stimmen zum 3:0-Sieg im letzten Spiel 2024 von den Spielerinnen und Coaches
GUNNAR KRAUS (Trainer VC Osnabrück)
„WIR HÄTTEN IMMER NOCH EINEN DRAUF GELEGT“
„Der Einsatz auf dem Feld war überragend, so viel ernsthaft wischen mussten wir noch nie. Das Aufschlagniveau war super. Die Mädels haben wie aus einem Guss gespielt und sich vorher gesagt: so eine weite Fahrt lohnt sich nur, wenn man auch gewinnt. – Warum wir zuletzt erfolgreicher waren, das liegt natürlich auch am Training, aber auch daran, dass die Mädels das Training annehmen und annehmen wollen. Vieles wird immer besser umgesetzt, der Einsatz und der Kampf kommt von ihnen aber alleine. – Wir sind heute in engen Phasen stabil geblieben, weil wir uns mit dem Gegner mitgesteigert haben. Der Aufschlag war durchweg geil, der Rest am Anfang aber holprig. Die Annahme wurde immer besser, der Einsatz Mitte des zweiten Satzes brillant. Und dann konnten die anderen heute so gut werden wie sie wollten. Wir hätten immer noch einen drauf gelegt. – Wir stehen jetzt da, wo wir hinwollen. Wir wollen in der Rückrunde allerdings mehr Spiele gewinnen als jetzt. Dann kann man sich ausrechnen, wo es hingehen könnte. – Trotz unserer Serie ist es gut, das Pause ist, Wir trainieren ein wenig weiter, dazu haben wir Weihnachtsfeier und andere gesellschaftlichen Dinge. Die Mädels müssen mal durchatmen, die Wettkampfdichte war schon recht hoch die letzten Wochen. – Wenn man ein Fazit ziehen soll, dann kann ich sagen: man kann die Tendenz super sehen, wir haben das letzte Spiel vor Weihnachten trotz der längsten Auswärtsfahrt gewonnen. Es wird in der Rückrunde, denke ich, nur noch besser.“