VCO-JUGEND ZWEIMAL BEI NORDWESTDEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN 

Die U16 männlich spielt am kommenden Wochenende (17./18. Februar) in Lüneburg, die U16 weiblich in Braunschweig

OSNABRÜCK. Der VC Osnabrück freut sich über seine immer besser werdende Jugendarbeit. Im vergangenen Jahr qualifizierte sich die U16 weiblich gemeinsam mit dem TuS Bersenbrück als bisheriger Höhepunkt für die Deutsche Meisterschaft. Erneuter Ausdruck dessen ist nun die Teilnahme der beiden U16-Teams weiblich und männlich bei den Nordwestdeutschen Verbandsmeisterschaften am kommenden Wochenende.

U16 WEIBLICH REIST NACH BRAUNSCHWEIG

Die Zusammenarbeit im weiblichen Bereich mit dem TuS Bersenbrück hat sich in der Saison 2022/23 bewährt. Und auch in diesem Jahr machen der VC Osnabrück und der TuS gemeinsame Sache. Die U16 weiblich der Spielgemeinschaft spielte in den letzten Wochen und Monaten drei Qualifikationsrunden und freut sich jetzt auf die Teilnahme an der Nordwestdeutschen Verbandsmeisterschaft. 

Beide Vereine sind mit jeweils etwa der Hälfte an Spielerinnen vertreten, wenn die U16 unter dem Namen TuS Bersenbrück am Samstag und Sonntag in der Braunschweiger Halle IGS Franzsches Feld um die erneute Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft kämpft. „Wir haben drei Qualifikationen in Weser-Ems spielen müssen und sind jeweils Zweiter geworden“, beschreibt Trainer Stefan Mörbe den Weg zum NWVV-Endrundenturnier, der das Team in den vergangenen Wochen gemeinsam mit Michael Rehkamp (TuS Bersenbrück) auf den Saison-Höhepunkt vorbereitet hat. „In der letzten Runde haben wir BW Lohne im Halbfinale im Tiebreak geschlagen und dann im Endspiel gegen Union Lohne im Tiebreak unglücklich verloren. Wir hatten da zwei Matchbälle beim 14:12, danach ist es 14:16ausgegangen. Dass wir aber Zweiter geworden sind, ist schon echt klasse“, so Mörbe z den bisherigen Leistungen.

Nun geht es am Wochenende nach Braunschweig zu einer „Zwölfer-Endrunde“. Gespielt wird zunächst in vier Dreier-Gruppen. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Zwischenrunde in zwei Vierer-Gruppen. „Das ist unser Ziel in einer Gruppe mit TV Eiche-Horn Bremen und DJK Kolping Northeim. Das können wir schaffen, wir sind aber sicher nicht der Turnierfavorit. Danach ist aber alles möglich“, gibt Mörbe einen vorsichtigen Ausblick. „Am Wichtigsten ist trotzdem, Erfahrungen zu sammeln. Wir übernachten in der Jugendherberge in Wolfenbüttel. Schön ist, dass das mit der Zusammenarbeit von unseren beiden Vereinen so gut klappt“, freut sich Stefan Mörbe mit seinem Team auf ein ereignisreiches Wochenende.

DIE AUSLOSUNG:

Gruppe A: TV Eiche Horn Bremen, TuS Bersenbrück (VC Osnabrück), DJK Kolping Northeim

Gruppe B: MTV Bad Pyrmont, BW Lohne, SVG Lüneburg

Gruppe C: USC Braunschweig, Raspo Lathen, TSV Giesen Grizzlys

Gruppe D: SV Union Lohne, SV Alemannia Salzbergen, MTV Salzgitter

U16 MÄNNLICH SPIELT IN LÜNEBURG6 VCO-Mädels

Auch die männliche U16 freut sich auf ihren vorläufigen Höhepunkt der Saison, hier aber ohne Unterstützung unter dem Namen VC Osnabrück. Das Team von Trainer Benjamin Raude spielt am Wochenende als Zweiter der Bezirksmeisterschaften bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Lüneburg (Sporthalle Kaltenmoor) um eine gute Platzierung und eventuell auch um eins von zwei Tickets für die Deutsche Meisterschaft. Das ist natürlich erst einmal nicht das vorrangigste Ziel, wir wollen zunächst in die Zwischenrunde und dann dort das ein oder andere Spiel auch noch gewinnen“, so Benjamin Raude zu seiner Erwartungshaltung. 

Raude hatte 2023 bereits mit der VCO- U14 an der NWVV-Meisterschaft teilgenommen und war dort Dritter geworden. Trainer rund Team kennen somit die NWVV-Bühne. Die VCO-U16 spielt mit einem überwiegend jüngeren Jahrgang. Qualifiziert hatte sich die VCO-U16 über die Bezirksmeisterschaften, wo das Finale gegen die TeBu-Volleys (Laggenbeck) mit 0:2 verloren ging. In der Saison spielen die VCO-Jungs übrigens in der Frauen-Kreisklasse mit. „Für beide, Frauen wie U16 männlich, ist die Netzhöhe gleich, deshalb hat der Verband dieses Jahr die Teilnahme dort zugelassen“, erklärt Benjamin Raude. „Wir spielen jetzt auch mit sechs statt nur mit vier Spielern wie letztes Jahr noch, dazu mit einem Läufer-System. Das haben die Jungs bisher ganz gut umgesetzt. Viele spielen erst seit anderthalb Jahren Volleyball“, so Raude.

In Lüneburg geht es zunächst in einer Dreier-Gruppe gegen TSV Winsen/Luhe und USC Braunschweig. Die ersten zwei Teams kommen in die Zwischenrunde in zwei Vierergruppen. Danach geht der Modus weiter mit Halbfinale und Endspiel. Die Vorrundendritten spielen eine Trostrunde

Für die VCO-Jugendlichen wird es  ein spannendes Wochenende. Am Freitag steht zum Auftakt im Beiprogramm der Besuch des Bundesligaspiels SVG Lüneburg gegen Düren auf dem Programm. Am Samstag und Sonntag wird dann selbst Volleyball gespielt. „Ich denke, für alle wird es ein mega Event. Wir können uns alle freuen“, ist sich Benjamin Raude sicher.

DIE AUSLOSUNG:

Grupp A: TV Eiche Horn Bremen, VG Delmenhorst Stenum, MTV Stederdorf

Gruppe B: GfL Hannover, SuS Tettenborn, SVG Lüneburg 

Gruppe C: TeBu Volleys, TV Baden, TC Hameln

Gruppe D: USC Braunschweig, TSV Winsen/Luhe, VC Osnabrück