VCO-Damen I reisen am Samstag nach Münster zu Blau-Weiß Aasee
OSNABRÜCK. Zwei Spiele sind gespielt, so langsam beginnt die Saison Fahrt aufzunehmen. Für die Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück geht es am kommenden Wochenende darum, nach einem Sieg und einer Niederlage die Richtung für die nächsten Wochen vorzugeben. Am Samstag (5.10.) steht um 19 Uhr das nicht ganz unwichtige Aufsteigerduell bei Blau-Weiß Aasee auf dem Programm. Die Partie findet in der kleinen Aaseesporthalle (Bonhoefferstr. 50, Münster-Aaseestadt) statt.

KRAUS: „DIE MÄDELS WOLLEN DIESES SPIEL GEWINNEN“
Der vergangene Samstag und die 1:3-Niederlage bei SCU Emlichheim II spielte bei den VCO-Damen unter der Woche durchaus noch eine Rolle. Fehlende Atmosphäre in der Halle und Stimmung im Team, dazu ein wenig zu viel Respekt waren vermutlich drei Gründe, die zu dem schwachen Start in Emlichheim geführt hatten. Das ist aber abgehakt und aufgearbeitet. „Wir müssen im nächsten Spiel natürlich versuchen, unsere Fehler abzustellen, insbesondere die, die wir in den ersten beiden Sätzen in Emlichheim gemacht haben“, blickt Trainer Gunnar Kraus positiv nach vorne, der unter der Woche verstärkt die Abwehr trainieren ließ. „Wir haben analysiert und werden uns mental besser auf Sporthallen vorbereiten, wo weniger auf der Tribüne los ist als bei uns.. Dazu zählt wahrscheinlich die Halle von Aasee auch.“
Am Wochenende wird es im VCO-Kader erneut ein paar personelle Verschiebungen geben. Die Hoffnung ist da, das Maya Sendner nach ihren körperlichen Beschwerden ins Team zurückkehrt, was wichtig wäre. „Wir müssen hundert Prozent geben und nicht 80, dann können wir jeden schlagen. Das ist die positive Erkenntnis von der letzten Woche und der Niederlage. Wir waren ja nicht weit von Emlichheim weg, und die wollen oben mitspielen“, erklärt Kraus. „Diese hundert Prozent müssen wir auswärts in Aasee aber abrufen.“
BW AASEE MIT ÄHNLICHEM WEG WIE DER VCO
Blau-Weiß Aasee hat bisher erst eine Partie ausgetragen, denn das Auftaktspiel gegen SCU Emlichheim II musste kurzfristig abgesagt werden. Somit ist es für den Gastgeber die Saisonheimpremiere. Am vergangenen Wochenende verloren die Münsteranerinnen bei Mitaufsteiger Düsseldorfer SC mit 1:3 (20:25, 16:25, 25:22, 17:25) und stehen deshalb jetzt schon ein wenig unter Zugzwang. Im ersten Spiel war der Spieltagskader von Trainer Tim Mücke mit nur zehn Spielerinnen relativ dünn besetzt. Aus der Mannschaft ragte die sprunggewaltige Kira Hegge als Außenangreiferin heraus. Eine der Zuspielerinnen ist Wiebke Zink, die Schwester der letztjährigen VCO-Zuspielerin Marieke Zink. „Aasee ist schwer einzuschätzen. Die wollen auch drin bleiben, das Gefühl zu punkten, ist bei beiden Teams gleich“, so die Einschätzung von VCO-Coach Kraus zum Gegner, der sein Team durch die Scouting-Stärke seines Trainerkollegen Philippe Quistorff gut auf BW Aaasee vorbereitet sieht.
Aasee gelang in der Spielzeit 2023/24 als Meister der Drittligaaufstieg und setzte damit einige Parallelen zum VC Osnabrück fort. In den Spieljahren 2020/21 und 21/22 gehörten die Blau-Weißen wie der VCO der 3. Liga an, um dann nach dem Abstieg zwei Jahre Regionalliga zu spielen. Nun sind BW Aasee und der VC Osnabrück wieder gemeinsam zurück in der 3. Liga West und werden sich zwei spannende Duelle liefern. In der Vergangenheit waren beide Teams auf Augenhöhe – mal gewannen die einen, mal die anderen. Gerade die Heimteams hatten dabei immer leichte Vorteile.