VCO-Damen I empfangen am Samstagabend Blau-Weiß Lohne in der Schlosswallhalle
OSNABRÜCK. Es war in der vergangenen Saison in der Regionalliga Nordwest das Duell um die Meisterschaft, in der Spielzeit 2024/25 kämpfen die Volleyballerinnen vom VC Osnabrück und von Blau-Weiß Lohne in der 3. Liga. um den Klassenerhalt. Am zehnten Spieltag der 3. Liga West treffen sich beide am Samstagabend (30.11.) um 19.30 Uhr in der Schlosswallhalle zum spannenden Kräftemessen wieder. Zu erwarten ist eine stimmungsvolle Kulisse, denn die Gäste brachten schon beim letzten Mal im Herbst 2023 eine große Fankolonie mit in die Hasestadt und sorgten mit dem Osnabrücker Anhang für eine prickelnde Volleyball-Atmosphäre.

QUISTORFF: „SCHÖN WÄRE WIEDER EIN SIEG, WAS MACHBAR IST“
Nach dem wichtigen 3:1-Sieg am vergangenen Wochenende beim FC 47 Leschede, wollen die VCO-Damen im heißen Derby gegen BW Lohne jetzt weiter nachlegen. Endlich mal einen zweiten Sieg in Folge und damit in der Tabelle ein Stückchen weiter nach oben klettern, das die Zielsetzung der beiden Trainer Gunnar Kraus und Philippe Quistorff. „Wir wollen unseren insgesamt positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen. Wir spielen zuhause und sind die erfahrenere und ambitioniertere Mannschaft. Wir müssen einfach zeigen, dass wir auch den größeren Willen am Samstag haben“, sagt Kraus. „Schön wäre gegen Lohne natürlich wieder ein Sieg, am besten drei Punkte. Das ist machbar und da sollten wir alles für geben“, meint Quistorff. „Das Spiel wird aber ganz anders als in Leschede. Die werden ihr eigenes Publikum mitbringen und kennen uns gut. Dazu sind sie technisch besser als Leschede, darauf müssen wir vorbereitet sein.“
In der vergangenen Saison gab es das Duell zwischen dem VCO und Blau-Weiß Lohne schon zweimal. Lohne als Aufsteiger aus der Oberliga verlor das Hinspiel in Osnabrück nach 2:0-Satzführung noch mit 2:3 (25:14, 25:21, 21:25, 20:25, 13:15). Und auch das Rückspiel in Lohne im Frühjahr 2024, was eine Art Endspiel um die Meisterschaft war, ging mit 3:0 (25:21, 25:20, 25:19) an den VCO. Es gibt also eine Vorgeschichte mit einer gewissen Brisanz. In der Folge stieg aber nicht nur Osnabrück als Meister auf, sondern auch Blau-Weiß Lohne als Vizemeister, denen der Durchmarsch aus der Oberliga gelang. Die Südoldenburgerinnen durften trotz Relegations-Niederlage gegen den Düsseldorfer SC in die 3. Liga nachrücken.
„Lohne hat sicher den Vorteil, dass sie befreit in dieser Saison spielen können, weil dort alle nicht so viel erwarten – auch das Umfeld nicht. Der Erwartungsdruck ist nicht da, das macht sie möglicherweise so gefährlich“, sieht Gunnar Kraus den kommenden Gegner wie viele andere dennoch auch als schlagbar an. „Die 3. Liga ist für Lohne quasi ein Bonus für die zwei Aufstiege in den letzten beiden Jahren. Das Team kann ohne Druck Erfahrungen sammeln“, so Gunnar Kraus.
BERELSMANN TEIL DER STARKEN „VCO-MITTE“
Beim VC Osnabrück gibt es in dieser Saison eine Position, die auf keinen Fall Probleme bereitet und das ist der Mittelblock. Hier stehen vier bis fünf Alternativen parat, die Trainer haben von Spieltag zu Spieltag quasi die Qual der Wahl. Zuletzt sorgte in Leschede die erst 16-jährige Charlotte Berelsmann in einem ganz wichtigen Auswärtsspiel für reichlich Impulse. „Das war ein befreiendes Gefühl, der erste Auswärtssieg, es war eine riesige Erleichterung“, gibt Berelsmann Einblicke ins Innenleben der Mannschaft. „Dass ich spielen durfte, davon war ich schon ein wenig überrascht. Es war aber sehr schön, ich habe mich sehr gefreut. Gegen Lohne wird es sicher auch wieder ein cooles Spiel mit einer super Stimmung“, freut sich das Volleyballtalent wieder auf einen tollen Abend mit Lichtshow, Einlaufzeremonie und tollen Sport.
LOHNE HAT JUNGEN TALENTIERTEN KADER
Nicht nur in der vergangenen Saison trafen der VCO und Blau-Weiß Lohne aufeinander, sondern bei Turnieren auch in der Sommer-Vorbereitung. Dementsprechend dürfte es beim jeweiligen Gegner wenig Unbekanntes geben. Das Team von Trainer Steffen Molde hat mit Mailin Kreymborg (Nr. 10) eine 16-jährige, überragende Juniorennationalspielerin auf Außen-Annahme in seinen Reihen. Aber auch Julia Nuxoll (Nr. 3) über Diagonal sowie die Mittelblockerinnen Zoe Kreymborg (Nr. 6) und Antonia Niehaus (Nr. 8) machen das Lohner Spiel ziemlich unausrechenbar, so die Eindrücke aus dem Vorjahr. Die vereinsinterne MVP-Wertung führen aktuell Mailin Kreymborg (3x) sowie Libera Antonia Bokern und „Mitte“ Jule Nuoll (je 2x) an.
Das Blau-Weiss-Team ist eine junge eingespielte Einheit, die es mit Konstanz und Geduld zu knacken gilt. Bisher spielte der Mitaufsteiger von Beginn an eine starke Hinrunde, liegt mit zwölf Punkten als Siebter der Zwölfer-Staffel einen Rang und einen Punkt vor dem VC Osnabrück und hat sogar ein Spiel weniger aktuell ausgetragen. Beide Mannschaften kommen momentan auf vier Siege. Lohnes Auswärtsbilanz weist Siege beim TV Cloppenburg (3:1) und FC Leschede (3:0) sowie am vergangenen Wochenende eine 2:3-Niederlage bei VoR Paderborn aus.