Unsere weibliche U16 war am Sonntag In Bad Iburg unterwegs, um in den Ligaspielen 7 und 8 die Tabellenführung zu verteidigen. Im ersten Spiel gegen Bad Iburg gelang ein ungefährdeter 2:0 Sieg. Hierbei lief es zu Beginn des 1. Satzes noch etwas unrund. Dem druckvollen Spiel konnte der Gegner jedoch nur kurz standhalten und unsere Mädchen gewannen diesen sicher. Im 2. Satz kam es für die Bad Iburger noch dicker. Die VCO-Sechs schlug druckvoll auf und lies dem Gegner keine Chance. 25:3 gewannen die Hasestädter diesen Satz mit überwiegend direkten Punkten aus dem Aufschlagspiel.
VCO-Damen I bleiben trotz 1:3 beim SC Spelle-Venhaus Tabellenführer
SPELLE. Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel, die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück hat es nach zehn Siegen in Folge nun auch erwischt. Die VCO-Damen I verloren am Samstagabend beim Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus in einem Hexenkessel mit 1:3 (26:24, 21:25, 17:25, 20:25), bleiben aber trotz der ersten Saisonniederlage weiterhin Spitzenreiter mit einem Punkt Vorsprung bei einem/zwei Spiel (en) weniger. Nach gutem Start der VCO-Damen drehten die Gastgeberinnen ab Ende des zweiten Satzes mit etwa 250 lautstark mitfiebernden Fans im Rücken immer mehr auf und gewannen verdient nach 112 kurzweiligen Spielminuten ein Spitzenspiel mit vielen rassigen Ballwechseln. VCO-Coach Gunnar Kraus blieb entspannt und würdigte die bärenstarke Speller Leistung. „Wahrscheinlich musste das irgendwann passieren“, so Kraus.
VCO-Damen I in „Ballermann-Atmosphäre“ beim Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus gefordert
OSNABRÜCK. Am Anfang der Saison gab es diese Konstellation öfter, die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück (aktuell 29 Punkte/ 10 Spiele) traten mehrfach als Tabellenführer gegen den am Spieltag jeweils ärgsten Verfolger an. Das erwartet das ungeschlagene Team von Trainer Gunnar Kraus nun auch wieder am kommenden Wochenende am 12. Spieltag. Das Auswärtsspiel am Samstag (20.1.) um 20 Uhr beim Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus (25 Punkte/ 12 Spiele) könnte dabei zu einem weiteren größeren Schritt Richtung anvisierter Meisterschaft werden, denn die Gastgeberinnen dürften samt euphorisiertem Publikum alles in die Waagschale werfen, um dem ungeschlagenen Spitzenreiter ein Bein zu stellen. Wenn es für Osnabrücks Regionalliga-Volleyballerinnen ein schweres Auswärtsspiel gibt, dann ist es wohl dieses in der „Ballermann-Atmosphäre“ der Speller Halle OBS (Brink 7, Spelle).
An diesem Sonntag begrüßte unsere weibliche U16 zu Hause in der Sporthalle am Sonnenhügel den SuS Buer und den TV Schledehausen. Im ersten Spiel besiegte unsere Mannschaft mit einem ausgeglichenen Kader den SuS Buer souverän mit 25:20 und 25:13, wobei Theresa Boerrigter ein sehr gelungenes Debüt in unser U16 gegeben hat.
Merit Dresinggehört nach ihrem USA-Aufenthalt wieder zum Kader der VCO-Damen I
OSNABRÜCK. Außenangreiferin Merit Dresing ist zurück bei den VCO-Damen I. Die 22-Jährige war im August nach Tampa in Florida (USA) an die dortige Universität ins Auslandssemester gestartet und steht nach ihrer Rückkehr VCO -Coach Gunnar Kraus nun wieder zur Verfügung. Dresing erzählt im Interview, was sie alles so erlebt hat und mit welchen Zielen sie in den Trainingsbetrieb seit Anfang des Jahres gegangen ist.
Stimmen zum zehnten Saisonsieg von den Spielerinnen und Coaches
GUNNAR KRAUS (Trainer VC Osnabrück)
„FAZIT. WIR HABEN ALLES RICHTIG GEMACHT UND LISANNE GEHABT“
„Es war der erwartet holprige Start, finde ich. Wir haben nicht wirklich engagiert gespielt, wir haben einfach nur gut gespielt, nicht mit soviel Feuer, so wie Lohne im dritten Satz. Mit mehr Gegendruck hätten wir heute mehr Probleme bekommen. Aber wir haben ja Lisanne. Es war nett heute von Lohne, dass sie uns am Anfang das so leicht gemacht haben, das kam passend. – Wir wollen alle Spiele gewinnen, deshalb hätte ich mich geärgert, wenn wir verloren hätten. Ob nun 3:0 oder 3:1, das ist mir egal. Ich finde es aber sehr gut, dass wir im dritten Satz aus der Situation beim 13:20 nochmal wieder rausgekommen sind. In der Auszeit habe ich gesagt, dass ich die richtige Einstellung wieder sehen will, egal, ob wir den Satz noch gewinnen. Wenn wir die Einstellung aber bringen, gewinnen wir den Satz vielleicht noch. Lohne ist wie viele andere Gegner in diesem Jahr, die machen dann nochmal den ein oder anderen Fehler selber. Bei Lisanne war mir klar, dass sie keinen Ball mehr verschlägt. – Insgesamt finde ich gut, dass wir heute so gewonnen haben. Wir sind ja nach der Pause erst mal wieder am Anfang mit dem Training, hatten nur zwei Einheiten. Das Spiel reicht noch nicht, um in den Flow zu kommen. Jetzt haben wir aber wieder zwei Wochen Training, dazwischen noch eine Teambuildingmaßnahme. Deshalb denke ich, dass wir in zwei Wochen richtig, richtig gut sind. Das wäre für die kommenden Aufgaben gerade rechtzeitig und auch wichtig. – Fazit: Wir haben alles richtig gemacht und Lisanne gehabt.“
LOHNE/WIETMARSCHEN. Für die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück ist der Start ins Jahr 2024 gelungen. Der weiter ungeschlagene Spitzenreiter baute seine Tabellenführung durch einen 3:0 (25:17, 25:21, 26:24)-Sieg bei SV Union Lohne aus und kann jetzt mit einem Vier-Punkte-Polster in die kommenden drei Spitzenspiele gehen. Überragende Akteurin auf Seiten eines gut aufgelegten VCO-Teams war MVP Lisanne Masselink, die insbesondere in der Endphase des engen dritten Satzes nicht zu stoppen war.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.