Am Wochenende, vom 22.03. – 23.03.2025, begann für die U18 weiblich die Mission Nordwestdeutsche Meisterschaft. Mit zwei Bullis und einem Auto ging es für das Team, Trainer und Begleitpersonen bereits am Freitagabend zum Austragungsort, der diesjährigen NWDM, nach Braunschweig.

Am Samstag in der Gruppenphase ging es gegen die Teams von Union Lohne und den MTV Salzgitter. Vor unserem ersten Spiel gewann Union Lohne souverän ihr erstes Spiel gegen Salzgitter. Nach Beobachtung des ersten Spiels war klar, dass der Gruppensieg im Spiel zwischen Union Lohne und VC Osnabrück ausgespielt wird. Der erste Satz gegen Lohne verlief sehr konzentriert und wurde souverän mit 25:18 gewonnen. Im zweiten Satz begann der VCO zu unkonzentriert und schenkte dem Team aus Lohne viele einfache Punkte. Trotz einem Endspurt ging der Satz mit 23:25 an Union. Im Entscheidungssatz spielte der VCO wieder seine Stärken aus und gewann diesen mit 15:9. Das zweite Spiel gegen den MTV Salzgitter ging ohne Probleme an die VCO-Mädels (25:13; 25:11). Somit spielte der VCO als Gruppenerster in der Zwischenrunde.
Nach einer sehr langen Pause ging es im letzten Spiel des Tages gegen den Gastgeber und Gruppenersten der Gruppe C Braunschweig. Dieses Spiel entwickelte sich ganz nach dem Geschmack des Trainerteams. Die VCO-Mädels spielten ein grandioses Side-Out und ließen Braunschweig keine Chance (25:14; 25:13). Einziger Wehrmutstropfen waren die 9 Aufschlagfehler im ersten Satz, welche mit einem kleinen Augenzwinkern auf die lange Pause zurückzuführen ist.
Am Sonntag wollte das Team an die erfolgreichen Spiele vom Samstag anknüpfen und im zweiten Spiel gegen den GfL Hannover den Einzug ins Halbfinale klar machen. Das Team ließ keine Zweifel aufkommen und gewann das Spiel deutlich in zwei Sätzen (25:14; 25:7). Nach einer kurzen Pause folgte das entscheidende Spiel um die Plätze 1 & 2 in der Zwischenrunde. Wir trafen auf unseren Dauergegner aus Bad Laer, die in beeindruckender Form waren und mit 8 Spielerinnen das Halbfinale erreichten. Bad Laer präsentierte sich, wie gewohnt, stark in Aufschlag und Feldverteidigung, jedoch konnten die VCO-Mädels einen konstanteren Aufschlagdruck erzeugen. Dies bereitete dem Gegner arge Probleme, wodurch sie ihr Angriffsspiel nicht variabel genug aufziehen konnten. Dies nutzten die VCO-Mädels im Block und im eigenen Angriffsspiel aus. Beide Sätze gingen verdient (25:16; 25:12) an den VCO.
Somit traf man als Gruppenerster im Halbfinale auf einen alten Bekannten. Union Lohne wurde verdient in der anderen Zwischengruppe Zweiter. Setzte sich hier unter anderem gegen einer der Turnierfavoriten, TV Eiche Horn Bremen, durch.
Der erste Satz verlief sehr ausgeglichen. Mitte des ersten Satzes konnte sich der VCO weiter absetzen und erzeugte im Angriffsspiel den nötigen Druck. Union versuchte zum Ende des Satzes mit einem enormen Aufschlagdruck nochmal alles, jedoch ging der erste Satz verdient an den VCO (25:21). Der zweite Satz wurde zu einer Nervenschlacht. Union Lohne begann mit druckvollen Aufgaben und großem Willen den zweiten Satz für sich zu entscheiden. Auf Seiten des VCO machte sich eine Verunsicherung breit. Sowohl die Auszeiten als auch die Wechsel zeigten vorerst keine Wirkung. Mitte des zweiten Satzes lag der VCO mit 8:16 hinten. Doch dann begann die Aufholjagd des VCO. Punkt für Punkt und mit tatkräftiger Unterstützung der mitgereisten Eltern kämpften sich die Mädels an Union heran. Beim Stand von 19:23 wurde Leonie Kröger für den Aufschlag eingewechselt, was zu einer Kehrtwende im Spiel führte. Druck im Aufschlag, präsent und konzentriert in Block und Feldabwehr sowie druckvollen Angriffen, genau dies zeigten die VCO-Mädels. Somit konnte der VCO auf 22:23 verkürzen. Nach dem ersten abgewehrten Satzball ging Franziska Heil beim Spielstand von 23:24 zum Aufschlag. Drei druckvolle Aufschläge, die zu Eigenfehlern auf Seiten von Union Lohne führte, besiegelten den Finaleinzug (26:24) und die Qualifizierung zu den Deutschen Meisterschaften am 03.05 – 04.05.2025 beim TSC Mimmenhausen am Bodensee. Die Freude über die erneute Qualifizierung war groß und der Druck und die Anspannung viel beim Team und den Trainern sichtlich ab.
Vielleicht viel ein wenig zu viel Anspannung im Finale gegen den Oldenburger TB ab. Mitte des ersten Satzes konnte sich Oldenburg leicht absetzen und gewann den ersten Satz verdient mit 20:25. Der zweite Satz fing deutlich konzentrierter an und der VCO konnte sich eine schnelle Führung erarbeiten. Jedoch erhöhte Oldenburg im Laufe der Partie den Aufschlagdruck deutlich. Dies führte zu vielen Eigenfehlern auf Seiten des VCO und man konnte an die präsente Anfangsphase nicht mehr anknüpfen. Oldenburg gewann auch den zweiten Satz mit 25:21 und konnte sich somit zum neuen Nordwestdeutschen Meister krönen.

Trainer Florian Westphal zeigte sich dennoch sehr zufrieden nach dem Finale: „Ein wenig ärgerlich, dass wir die deutliche Führung im zweiten Satz nicht nach Hause bringen. Daran müssen wir arbeiten, dennoch bin ich sehr stolz auf die Mannschaft und die gezeigte Leistung. Der Großteil dieser Mannschaft fährt im dritten Jahr in Folge zu den Deutschen Meisterschaften, was in solch einem guten Teilnehmerfeld nicht üblich ist. Das zeigt die Qualität dieser Mannschaft. Nach zwei Jahren unter TuS Bersenbrück Flagge, fahren wir nun das erste Mal überhaupt als VC Osnabrück zu den DM. Das macht mich auch als Vorsitzender des VCO sehr stolz. Nun freue ich mich auf die gemeinsame Vorbereitung und die Teilnahme an der DM.“
Vielen Dank für die Unterstützung in der Halle oder dem Support in den Sozialen Medien.

Platzierungen NWDM U18 weiblich:
- Oldenburger TB
- VC Osnabrück
- SV Bad Laer
- SV Union Lohne
- TV Eiche Horn Bremen
- GfL Hannover
- USC Braunschweig
- BW Lohne
- SVA Salzbergen
- TuS Elsdorf
- SVG Lüneburg
- MTV Salzgitter