VIELEN DANK STEFFI!

Interview: Allrounderin Stefanie Bäker verabschiedet sich von den VCO-Damen 1

OSNABRÜCK. Auch dieser Abschied fällt schwer – Stefanie Bäker (28) gehörte in den vergangenen beiden Spielzeiten zu den VCO-Damen 1 und war in der 3. Liga, bzw. Regionalliga eine beliebte Mitspielerin. Jetzt wird Steffi künftig das Dress der VCO-Damen 2 überstreifen, bleibt den 1. Damen jedoch weiter als Trainingsgast, Fan und Standbye-Spielerin erhalten. Vielen Dank, liebe Steffi, für Deinen tollen Einsatz und die gute Laune in den vergangenen zwei Jahren.

HALLO STEFFI, DU BIST AUF DER MANNSCHAFTSFAHRT NACH BELGIEN MIT CHRIS UND LOTTE GEMEINSAM VERABSCHIEDET WORDEN. DA HABEN SICH DIE MÄDELS WAS EINFALLEN LASSEN. BESCHREIBE MAL DEN ABEND.

Wir haben an dem Abend eine Art Saison-Abschlussfeier gemacht. Mit einem Video unserer schönsten Momente, einem Saisonquiz und eben auch mit der Verabschiedung von uns Dreien. Sich nochmal an alles zu erinnern und so schöne Worte von der Mannschaft zu hören, lässt einen schon sehr emotional werden. Ich bin super dankbar für diesen Moment und, naja, ein bisschen froh, dass es für mich kein vollständiger „Abschied“ war.

WIE WAR DAS GEFÜHL, GROßE WEHMUT?

Wehmut ist da für mich das falsche Wort. Es wurde mir an dem Abend, eigentlich an dem ganzen Wochenende, total bewusst, wie sehr mir die Mannschaft ans Herz gewachsen ist. Der sportliche Ehrgeiz ist das eine, aber die vielen Stunden, die man zusammen verbracht hat, das andere. Es war eine Mischung aus gerührt sein, bewusst werden, dass es nun etwas anders wird, und gleichzeitig Freude, dass ich auch weiterhin mit den Mädels trainieren werde.

WAS WAREN DIE SCHÖNSTEN MOMENTE? DU WARST ZWEI JAHRE BEI DEN VCO-DAMEN 1 DABEI, HAST SOGAR ALS LIBERA AUSGEHOLFEN.

Da waren einige schöne Momente dabei. Für mich ganz individuell sicherlich all die Trainings und Spieltage, an denen ich merken konnte, dass das viele Training Früchte getragen hat. Für uns als Mannschaft stehen da die beiden Siege gegen Köln sicherlich weit oben, auch unser erstes Spiel gegen Bad Laer in der Halle in Eversburg. Das Rückspiel gegen Hannover in dieser Saison … man könnte noch einige Momente mehr aufzählen. Und natürlich auch andere Dinge wie unser erstes Eisstockschießen, die beiden Mannschaftsfahrten und das traditionelle „Flammkuchentrinken“ bei Gunnar.

DU WIRST KÜNFTIG ZWEITE SPIELEN., WIRST DICH ABER NICHT KOMPLETT VON DEN VCO-DAMEN 1 VERABSCHIEDEN, STIMMT’S?

Das ist richtig. Ich hatte ja schon angedeutet, dass es kein vollständiger Abschied für mich ist. Ich bin weiterhin im Training dabei, wann immer es die Arbeit zulässt, und bin sehr froh, dass ich diese Chance bekomme. Für mich ist es gerade aber wichtig, etwas mehr Spielpraxis zu bekommen. Da ich früher im Zuspiel unterwegs war, fehlen einfach noch ein paar Routinen über Außen-Annahme. Die möchte ich jetzt aufbauen und danach werden wir sehen, was noch so kommt.

DU HAST VORHER BEIM OSC GESPIELT. WAS ZEICHNET DEN VCO DEMGEGENÜBER AUS? DU HAST VIELE FREUNDE GEFUNDEN.

Puh, also den Vergleich finde ich jetzt schwierig. Ich bin auch mit den Mädels und Jungs vom OSC noch super gut befreundet, trainiere ja selbst noch eine Damen-Mannschaft beim OSC. Gewechselt bin ich vor zwei Jahren aufgrund meines sportlichen Ehrgeizes und ich bin sehr froh, die Möglichkeit ergriffen zu haben.

DU HAST GROßES TÄNZERISCHES TALENT, GEHÖRST ZUR CHEERLEADING-CREW DER ARTLAND DRAGONS..WIRST DU DA JETZT WIEDER MEHR ZEIT FÜR HABEN? FREUST DU DICH AUF ANDERE DINGE?

Da hast du richtig recherchiert – auch wenn ich selber nicht mehr tanze. Die Entscheidung fiel mit dem Wechsel zum VCO, denn zwei Sportarten auf diesem Niveau zu betreiben funktioniert einfach nicht. Da kollidieren Spieltage und andere Events. Ich bin seitdem aber auch in Quakenbrück als Coach unterwegs, mit Unterstützung von zwei meiner Tänzerinnen. Und klar, jetzt wo ich weniger Spieltage insgesamt habe und vor allem auch die Samstag Abende nicht mehr immer reserviert sind, kann ich wieder häufiger bei den Dragons-Spielen vorort in der Arena sein. Ansonsten ändern sich für mich tatsächlich wenig, dafür liebe ich das Volleyballspielen zu sehr und werde nach wie vor jede freie Minute in der Halle verbringen.

SCHLUSSFRAGE: WAS TRAUST DU DEN VCO-DAMEN 1 DIE KOMMENDE SAISON ZU?

Die Mädels sind super aufgestellt, die Mannschaft hat auf fast jeder Position richtig gute Verstärkung dazubekommen. Und wir haben ja in der letzten Saison die Meisterschaft schon maximal dämlich verspielt, das war denkbar knapp. Ich weiß, dass für alle nur der Platz 1 als Ziel motiviert. Ich denke auf jeden Fall, dass das drin ist. Dafür müssen wir uns nur gerade zu Beginn ein paar 3:2-Siege sparen und lieber direkt den Punkte-Sack füllen.

Schreibe einen Kommentar