VCO-Damen I verabschieden sich aus 2023 mit 3:0-Sieg gegen Weende und Tabellenführung
OSNABRÜCK. Glückliche Gesichter wohin man schaute – die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück haben am Samstagabend in der Schlosswallhalle einen perfekten Jahresabschluss gefeiert. Das Team des Trainer-Duos Gunnar Kraus/Dominik Sparenberg bot zum Jahresabschluss nochmals eine richtig gute Vorstellung, besiegte den chancenlosen Tabellenneunten TuSpo Weende mit 3:0 (25:13. 25:20, 25:16) und kann so mit bester Laune als Tabellenführer das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel feiern. Die VCO-Damen tanzten nach dem neunten Saisonsieg im neunten Spieleuphorisiert zu „Jingle Bells“ und bedankten sich per La Ola beim VCO-Anhang. Ein Extrageschenk erhielt Lisanne Masselink, die erstmalig die MVP-Auszeichnung erhielt.

MASSELINK: „WIR HATTEN HEUTE KEINEN BOCK, VIER SÄTZE ZU SPIELEN“
Für Lisanne Masselink ging damit das erste halbe Jahr im VCO-Dress perfekt zu Ende. Die 23-Jährige hat nach ihrem Wechsel aus Emlichheim auf Anhieb eine wichtige Rolle im Team eingenommen. „Es hat Spaß gemacht. Wir hatten alle keinen Bock, heute vier Sätze zu spielen“, lachte Masselink verschmitzt. „Es galt Kräfte zu sparen. Wir hatten ja ein paar angeschlagene Spielerinnen in unseren Reihen.“ Trainer Gunnar Kraus war angesichts der letzten schwierigen Trainingswochen sehr erleichtert. „Für mich sind heute alle Wünsche in Erfüllung gegangen. Ich bin positiv überrascht, dass wir so gespielt haben. Wir waren souverän und man merkt, dass Marieke und Lisanne immer besser eingespielt sind. Dem hatte Weende nichts entgegenzusetzen“, bilanzierte Kraus.
EIN SPIEL IM SCHNELLDURCHGANG IN NUR 75 MINUTEN
Das Spiel in Göttingen zum Saisonauftakt war klar mit 3:0 für die VCO-Damen ausgegangen und auch das Rückspiel wurde zu einer ähnlich deutlichen Angelegenheit. Die Gäste hatten erneut nicht die Qualität, dem ungeschlagenen Tabellenführer Paroli zu bieten. Die Gedanken an die mit Problemen behaftete Spieltagsvorbereitung mit Krankheiten und fehlenden Spielerinnen waren schnell beiseite geräumt.
Die Gäste waren mit Reisebus und Anhang angereist, mussten jedoch im ersten Satz bereits nach fünf Minuten und einem 4:4 abreißen lassen. Beim VCO-Team begeisterte von Beginn an im besonderen Maße das Duo Marieke Zink im Zuspiel und Diagonalangreiferin Lisanne Masselink, wogegen die Weenderinnen überhaupt kein Gegenmittel fanden. Zuspiel Zink, Schmetterschlag Masselink – der VCO zog über 8:4, 13:7 und 19:9 Punkt um Punkt davon, weil auch die Annahme stimmte und die Fehlerquote mangels Gegenwehr gering ausfiel. Der erste Satz endete mit einem deutlichen 25:13. Die kurz zuvor eingewechselte Kathi Büker verwandelte den Satzball mit einem Aufschlag-Ass.
Im zweiten Satz änderte VCO-Coach Gunnar Kraus an seiner Startaufstellung mit Marieke Zink, Maria Büter, Jolina Tönsing, Lisanne Masselink, Lea Koopmann und Anne Löchert nichts – warum auch. Trotzdem schlichen sich nun ein paar Schludrigkeiten ein, die letzte Gier ging ein wenig verloren. Weende hielt deshalb bis Mitte des Satzes mit. Die Gäste, die besonders über ihre Mittelblockerinnen Anna Gräb (MVP Silber) und Clara Hozhüter punkteten, lagen sogar beim 12:10vorne. Eine Aufschlagserie von Jolina Tönsing bis zum 15:12 brachte aber für Osnabrück die Wende. Weendes nun wieder größer werdende Fehlerquote im Angriff kam dem gut harmonierenden VCO-Team in der Phase zupass. Nach einer zweiten Aufschlagserie von Jana Kruska durften sich die VCO-Damen schließlich über den Gewinn auch des zweiten Durchgangs mit 25:20 freuen.
Den dritten Satz eröffnete der Tabellenneunte aus Göttingen plötzlich mit starken Aufschlägen und setzte damit Osnabrück sichtbar unter Druck. Die Weender 10:5-Führung kam ziemlich überraschend, das Zwischenhoch war allerdings nur von kurzer Dauer. Osnabrück fing sich schnell in der Annahme und glich durch ein Aufschlag-Ass von Anne Löchert zum 11:11 aus. Nun bekam auch Youngster Charlotte Berelsmann ihre Chance. Die 15-Jährige gefiel in der Schlussphase der Partie mit guten Blocks und verwandelte unter großem Jubel den Matchball zum 25:16.
NÄCHSTES SPIEL AM 6. JANUAR IN LOHNE
Jetzt beginnt eine dreiwöchige Regionalliga-Weihnachtspause. Am Samstag, 6. Januar 2024 geht es mit einem Auswärtsspiel in Lohne/Wietmarschen weiter. Die VCO-Damen I wünschen von dieser Stelle schon mal Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.