MIT FANUNTERSTÜTZUNG IN DIE LANDESHAUPTSTADT

VCO-Damen I setzen beim TK Hannover auf Spielfreude, Power und Anfeuerung  – Auch die 1. Herren sitzt im Bus

OSNABRÜCK. Der Saisonendspurt ist eingeläutet, die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück reisen am Samstag (24.2.) als Tabellenführer zum drittletzten Spiel nach Hannover. Aber sie fahren nicht alleine, im Bus sitzt auch das VCO-Herren I-Team, das nahezu zeitgleich am Abend in der niedersächsischen Landeshauptstadt antreten muss. Dazu kommen zahlreiche erwartungsfrohe VCO-Fans, die ihre 1. Damen beim TK Hannover (19.00 Uhr, Sporthalle GS Ottfried-Preußler, Birkenstr. 12, Hannover)) oder die 1. Herren bei GfL Hannover (20.00 Uhr, Neue Halle Freie Waldorfschule, Rudolf-von Benningsen-Ufer 70, Hannover) unterstützen werden.

KRAUS: „WIR MÜSSEN SO RICHTIG WIEDER WOLLEN

Schub VCO – die VCO-Damen wollen am Samstag mit Spielfreude, Power und lautstarker Anfeuerung den nächsten Sieg auf dem Weg zum großen Ziel Meisterschaft einfahren. Mut, Spielfreude und Lockerheit, das waren Themen, die die VCO-Damen in der Woche beschäftigt haben. Nach der 1:3-Niederlage gegen den USC Braunschweig gilt es in Hannover, an die eigenen Stärken zu denken. Aktuell beträgt der Vorsprung vor der Konkurrenz nach wie vor fünf Punkte, das hätte jeder vor der Saison so unterschrieben.

Trainer Gunnar Kraus muss im Vorfeld der Partie das ein oder andere Personalpuzzle lösen. Kraus arbeitet aktuell daran, dass sein Team die  kommenden Spiele positiv annimmt und in Motivation umwandelt. „Wir müssen auf die Kampfkraft unserer Gegner vorbereitet sein, auch Hannover will schließlich wichtige Punkte sammeln“, beschreibt Kraus. „Das gilt aber auch für uns. Wir selber müssen so richtig wieder wollen. Wir müssen einfach heißer sein auf die nächsten Spiele als unsere Gegner.“

Damit das gelingt, gilt die Trainingsplanung bestimmten Aspekten. „Wir setzen im Training auf Lockerheit und Abwechselung, auf viel Spaß und Action. Dazu kommen einige Gespräche. Deshalb bin ich mir sicher, dass wir unsere Stärken in den kommenden Spielen zeigen werden“, meint Kraus. „Wir haben eine Riesenchance, gerade nach dem letzten Jahr.“ Damit ein zusätzlicher Motivationsschub entsteht, wurde ein Bus organisiert, was Kraus lobend hervorhebt. „Die Unterstützung hat uns zuletzt in Lohne schon zum Sieg getragen. Das wird uns auch diesmal bestimmt helfen.“

TK HANNOVER KÄMPFT NOCH UM DEN KLASSENERHALT

Das Spiel hat für den TK Hannover (14 Punkte/ noch 3 Spiele) nach dem letzten Überraschungssieg des abstiegsbedrohten VfL Lintorf (10 Punkte/ noch 4 Spiele) gegen Oldenburg eine neue Bedeutung bekommen. Der TKH spürt als Tabellenachter wieder den Atem der Konkurrenz im Nacken und muss um den Klassenerhalt fürchten.

Für die Hannoveranerinnen stehen aktuell vier Siege und elf Niederlagen zu Buche. Zuhause kam der TKH auf drei Siege gegen TuS Zeven, VfL Lintorf und USC Braunschweig sowie fünf Niederlagen gegen SC Spelle-Venhaus, BW Lohne, TuSpo Weende, Union Lohne und Oldenburger TB. Am letzten Wochenende gab es eine 1:3-Niederlage beim TuS Zeven. Der Druck ist gewachsen.

Das Hinspiel gegen Hannover gewann der VCO nach zwischenzeitlichem 1:1-Satzausgleich mit 3:1 (25:19, 20:25, 25:16, 25:22). Bei der TKH-Mannschaft war damals eine Blockschwäche erkennbar. Leistungsträgerin war Diagonalangreiferin Johanna de Vries (Nr. 4)., dazu kam eine bewegliche Feldabwehr. Zuspielerin Alena Mehwald (Nr. 8) erhielt bislang sieben MVP-Auszeichnungen (Gold 1/ Silber 6).