ENDLICH WIEDER VOLLEYBALL IN DER SCHLOSSWALLHALLE

VCO-Damen I freuen sich am Samstag auf Heimpremiere gegen Union Lohne

OSNABRÜCK. Vor knapp sieben Monaten hatten die VCO-Damen I ihren letzten Auftritt in der Schlosswallhalle, am Samstag (7.10) ist die Zeit endlich vorbei. Um 15.30 Uhr empfangen die Regionalliga-Volleyballerinnen den SV Union Lohne zur Saison-Heimpremiere und wollen dem 3:0-Auftaktsieg in Weende am vergangenen Sonntag einen weiteren „Dreier“ folgen lassen. Auch die VCO-Herren I feiert ihre Premiere vor eigenem Publikum, im Anschluss steht um 19.30 Uhr das Regionalliga-Derby gegen den VfL Lintorf auf dem Programm. Somit gibt es spannenden Spitzen-Volleyball im Doppelpack, auf geht es in die Schlosswallhalle!

KRAUS: „WIR KÖNNEN AM SAMSTAG VARIIEREN!“

Die Zuschauer dürfen sich auf ein frisches, modernes Umfeld freuen. Der VC Osnabrück hat erstmalig einen VIP-Bereich eingerichtet, dazu gibt es ein eigenes VCO-Catering am Kiosk in der Vorhalle. Zudem erhält der Halleninnenraum eine neue Gestaltung, man darf auf die ein oder andere Überraschung gespannt sein.

Sportlich soll es dagegen keine Überraschung geben, die VCO-Damen wollen gegen SV Union Lohne den 3:0-Auftaktsieg bei Drittligaabsteiger TuSpo Weende mit einem weiteren klaren Erfolgvergolden. Der Kader ist diesmal voller besetzt als letzte Woche, was die Möglichkeiten für das Trainerduo Gunnar Kraus und Dominik Sparenberg verbessert. „Wir wollen die Schwankungen aus unserem Spiel herausbekommen, das ist unser erstes Ziel“, meint Kraus, der unter der Woche ein wenig kränkelte.

Das erste Spiel in Weende hat aus seiner Sicht die erste Nervosität beiseite geschoben. „Der Start in Weende war perfekt, so hatten wir uns das gewünscht, alles anders zu machen als letzte Saison“, blickt Kraus mit Zufriedenheit auf die Partie in Göttingen zurück. „Es ist immer schwierig, drei Sätze am Stück zu gewinnen, deshalb war das auch in Weende so zu erwarten. Dort hatten wir einen Annahmehänger und Aufs und Abs, das ist aber nichts Ungewöhnliches. Das 3:0 war okay, alle wissen, was uns noch fehlt.“ Eine Leistungssteigerung soll am Samstag zu sehen sein. „Wir haben alle Spielerinnen da und können variieren. Das dürfte Lohne vor Probleme stellen. Wir haben auf vielen Positionen unterschiedliche Typen, das macht es für unsere Gegner schwierig“, meint Gunnar Kraus. „Und wenn wir weiter gut aufschlagen, dann haben wir gute Karten. Wir freuen uns alle riesig auf unser erstes Heimspiel.“

DIECKMANN: „WIR SOLLTEN UNS AUF UNSER SPIEL KONZENTRIEREN

Eine, die schon lange das Trikot des VCO trägt, ist Linda Dieckmann. Die Zuspielerin vertrat in Weende Rebecca Land als Kapitänin und wusste mit einer starken Spielorganisation zu überzeugen. Dieckmann erwartet mit Union Lohne einen spannenden Gegner. „Wir sollten uns trotzdem auf unser eigenes Spiel konzentrieren. Wenn wir als Team zusammenspielen, dann erwartet die hoffentlich zahlreichen Zuschauer guter Volleyball“, so die routinierte Führungsspielerin. „Wir fiebern alle auf Samstag hin, alle Beteiligten, auch unsere Männer, freuen sich auf ein super Heimspieldebüt.“ 

AUCH UNION LOHNE GEWANN DAS ERSTE SPIEL

In der vergangenen Saison spielte der SV Union Lohne lange mit dem VC Osnabrück um die Tabellenspitze und den Aufstieg mit. Am Ende wurde das Team aus der Grafschaft Bentheim Fünfter, die VCO-.Damen Dritter. In Lohne gewann der VCO 3:2, in Osnabrück Lohne mit 3:1. Dementsprechend ist noch eine Rechnung offen.

Im ersten Saisonspiel am letzten Wochenende hatte „Eisern Union“ so seine Liebe Mühe mit dem TuS Zeven. Erst nachdem der Aufsteiger die ersten beiden Sätze mit 26:24 und 25:20 für sich entschieden hatte, konnte Lohne endlich ins Spiel finden und nach einem 25:12, 25:9 und 15:11 doch noch die Partie gewinnen. MVP wurde Außenangreiferin Linda Frese (Nr. 5). Aufpassen sollten die VCO-Damen auch auf die Aufschlagstärke der Gäste, allen voran von Zuspielerin Jenny Beel (Nr. 6), die das Team von Trainer Harald Nüsse gerade noch rechtzeitig auf die Siegerstraße brachte.

In der Vorbereitung gab es bereits ein Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Bei der Pokal-Vorrunde gewannen die VCO-Damen mit 2:0. „Lohne wird ein anderer Gradmesser als Weende, die sind schon wesentlich weiter und auf einem anderen Niveau. Deshalb denke ich, dass die Aufgabe schwieriger wird“, erwartet VCO-Coach Kraus einiges an Gegenwehr. 

AM ABEND DERBY DER 1. HERREN GEGEN LINTORF

Der VC Osnabrück möchte in der Spielzeit 2023/24 allen Volleyballfans erneutt einen tollen Volleyballtag bieten. Nach dem Regionalligaspiel der 1. Damen um 15.30 Uhr kommt es am Samstag um 19.30 Uhr zum Regionalligaderby zwischen den VCO-Herren und dem VfL Lintorf. Hier sind die Gäste favorisiert, die Lintorfer konnten die Verpflichtung der deutschen Top-Beachvolleyballer Bennet und David Poniewaz verkünden. Beim 3:2-Auftaktsieg gegen SVG Lüneburg II fehlten die Zwillinge noch, in Osnabrück darf mit dem Einsatz aber durchaus gerechnet werden. Für die Osnabrücker geht es darum, in der Saison anzukommen. Zum Auftakt musste die erneuerte Mannschaft von Trainer Oliver Grote eine 0:3-Niederlage bei den Vechelde Vikings hinnehmen. Für Florian Westphal, Benjamin Raude und Co. könnte mit Unterstützung der Zuschauer allerdings was gehen.