GROSSES DANKESCHÖN JANA

OSNABRÜCK. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Diese allseits bekannte Sportler-Weisheit hat was wahres und Jana Kruska machte sich diesen Spruch am Ende der vergangenen Saison bei den VCO-Damen zu eigen. Mit 34 Jahren beendete die beliebte Außenangreiferin bei den 1. Damen des VC Osnabrück nach über zehn Jahren ihre großartige Karriere nach einem Aufstieg aus der Regionalliga 2024 und dem Aufstieg aus der 3. Liga in der vergangenen Saison. Der VCO und die 1. Damen können sich nur noch riesig bei dir bedanken. Grosses Dankeschön Jana. Wir haben mit Jana in einem zweiteiligen Interview gesprochen, was sie aus ihrer aktiven Zeit alles so mitnimmt und was sie sich für die Zukunft vornimmt.

Foto: Kai Lünnemann

HALLO JANA, MITTLERWEILE SIND EIN PAAR MONATE SEIT DEINEM LETZTEN SPIEL VERGANGEN. HAST DU DEIN KARRIEREENDE SCHON MAL IRGENDWANN BEREUT?

Nein, eigentlich nicht. Ich habe die Entscheidung ja ganz bewusst getroffen – noch bevor klar war, dass wir in die 2. Liga aufsteigen. Natürlich denkt man ab und zu mal darüber nach, wie es wohl gewesen wäre, aber der Aufwand wäre schon nochmal deutlich höher gewesen. Ich freue mich jetzt einfach auf die freie Zeit mit Freunden und Familie.

DIE VERABSCHIEDUNG WIRD DIR BESTIMMT NOCH LANGE IN ERINNERUNG BLEIBEN, DAS LETZTE SPIEL, ODER?

DefinitivIch hatte keine Ahnung, was mich am letzten Spieltag erwartet – und die Tage davor waren sowieso schon sehr emotional für mich. Es haben sich viele Menschen unglaublich viel Mühe gegeben, meine Familie und Freunde sind extra gekommen – das hat mir wahnsinnig viel bedeutet. Klar, sportlich war es nicht unser bestes Spiel, aber abgesehen vom Ergebnis hätte der Tag für mich wirklich nicht schöner sein können.

EINE SO TOLLE SAISON ZUM ABSCHLUSS IN DER 3. LIGA – BESSER HÄTTE ES DOCH NICHT LAUFEN KÖNNEN, ODER?

Ich bin unglaublich stolz darauf, was wir letzte Saison geleistet haben. Wir hatten viele neue und auch junge Spielerinnen im Team und mussten uns erstmal als Mannschaft finden. Aber der Zusammenhalt war von Anfang an super – und gerade die Heimspiele in der Schlosswallhalle hatten immer eine ganz besondere Stimmung, das war schon etwas Besonderes!
Die Liga war insgesamt super eng, sodass wir den Klassenerhalt ja auch erst am vorletzten Spieltag sichern konnten – und eine Woche später kam dann die Nachricht, dass wir sogar in die 2. Bundesliga aufsteigen dürfen – und das als Aufsteiger! Besser hätte es wirklich nicht laufen können.

WAS WIRST DU VERMISSEN? WAS HAT DIR DER VCO GEGEBEN?

Als ich fürs Studium nach Osnabrück gekommen bin, hatte ich Gunnar eigentlich gesagt, dass Volleyball für mich zunächst mal keine große Rolle mehr spielen soll. Das hat nicht ganz so gut geklappt ????
Am Ende waren es dann zehn Jahre, die ich in der 1. Damen gespielt habe – eine Zeit, in der ich unglaublich viele tolle Menschen kennenlernen durfte. Viele meiner engsten Freunde hier in Osnabrück habe ich auch über den VCO kennengelernt, dafür bin ich natürlich sehr dankbar. Aber Ich werde definitiv auch so einiges vermissen: das Team, die Gemeinschaft, unsere Heimspiele – und natürlich auch das wohlverdiente Radler nach dem Freitagstraining.

WIRST DU DEM VCO ODER DER 1. DAMEN VERBUNDEN BLEIBEN?

Ich habe im Sommer Beachvolleyball-Training für die U15-Mädels gegeben und werde voraussichtlich Florian bei der 4. Damen als Trainerin unterstützen. Ich bleibe also auf jeden Fall ein Teil des Vereins – auch wenn nicht mehr aktiv auf dem Feld ???? Ganz ohne Volleyball geht’`s wohl doch nicht.

WAS SAGST DU ZUM START IN DER 2. BUNDESLIGA? WÄRE DAS NICHT AUCH NOCH WAS FÜR DICH GEWESEN?

Ich freue mich riesig für die Mannschaft – und für den ganzen Verein! 2. Bundesliga in Osnabrück – das ist ein echter Meilenstein, für den wir alle hart gearbeitet haben. Es war unser 3-Jahres-Ziel. Und dass wir es schon jetzt erreicht haben, ist einfach großartig.
Natürlich hätte ich selbst auch gern mal in der 2. Bundesliga gespielt – das hätte mich auf jeden Fall gereizt. Aber der Aufwand auf diesem Niveau ist natürlich enorm, und gerade in der letzten Saison hatte ich immer wieder mit muskulären Problemen und Rückenschmerzen zu kämpfen. Da hätte ich körperlich wirklich nochmal ordentlich an meiner Fitness arbeiten müssen . Das wäre eine große zusätzliche Belastung geworden.

WIE WIRST DU KÜNFTIG DIE FREIE ZEIT VERBRINGEN – STICHWORT NEUE HOBBYS?
Das ist gar nicht so einfach, plötzlich so viel freie Zeit zu haben – vor allem, wenn man über 25 Jahre lang drei- bis viermal pro Woche in der Halle stand. Im Sommer war ich natürlich noch oft im Sand unterwegs. Aber ich merke schon, dass ich einen sportlichen Ausgleich brauche. Aktuell probiere ich ein paar neue Sportarten aus: Ich versuche wieder regelmäßig laufen zu gehen und könnte mir gut vorstellen, (Paddle-)Tennis ein bisschen intensiver anzugehen. Vor allem freue ich mich aber darauf, einfach wieder mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.

WIRD MAN DICH KÜNFTIG ÖFTER AUF DER TRIBÜNE SEHEN?

Auf jeden Fall, ich bin jetzt stolze Besitzerin einer lebenslangen Dauerkarte ????
Ich freue mich schon darauf, die Spiele mal aus einer anderen Perspektive zu erleben – und die Mädels kräftig von der Tribüne aus anzufeuern. Das erste Heimspiel am 27.September steht natürlich schon im Kalender!