VCO-Damen I bei FCJ Köln II wieder mit einem richtungsweisenden Auswärtsspiel
OSNABRÜCK. Die Aufholjagd ist im vollen Gange, die Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück sind am vergangenen Wochenende mit dem 3:2-Sieg gegen SCU Emlichheim II auf Tabellenplatz sechs hochgeklettert. Für die VCO-Damen war es der sechste Sieg in den vergangenen sieben Spielen. Jetzt wartet im Kampf um einen der vorderen Plätze am Sonntag (16.2., 16 Uhr) mit dem Duell beim Tabellenfünften FCJ Köln II (Halle Gymnasium Zusestraße, Zusestr. 47, Köln)) die nächste wichtige Partie. Beide Teams trennen nach 15 Spielen nur ein Punkt. Für das VCO-Team könnte sogar erstmals diese Saison Platz vier winken, das als Motivationshilfe.

KRAUS: „DIE MÄDELS WOLLEN EINFACH GUT SPIELEN“
Der hochspannende 3:2-Sieg gegen den SCU- Emlichheim II nach 1:2-Satzrückstand am vergangenen Samstag wirkte unter der Woche immer noch nach. Die Schlosswallhalle hatte sich mal wieder in einen wahren Hexenkessel verwandelt. Jetzt wartet auf die VCO-Damen vermutlich ein totales Kontrastprogramm – wenig Stimmung nach einer langen Anreise. Die Auswärtsbilanz der Osnabrückerinnen ist weiterhin ausbaufähig, da spielen die schwachen Auftritte in der Fremde zum Saisonstart rein. Aktuell liegt das Team des Trainerduos Gunnar Kraus/ Philippe Quistorff in der Auswärtstabelle nach drei Siegen und vier Niederlagen auf Rang neun.
Diese Statistiken spielen für Gunnar Kraus keine Rolle. Sein Team ist das gegenwärtig formstärkste der 3. Liga West. Vielmehr bereitet eine Erkältungswelle im Team sorgen. „Eins ist klar, den Weg, den wir im Training eingeschlagen haben, trägt Früchte. Jetzt kommen drei Auswärtsspiele, da müssen wir schauen, dass wir dort jeweils gut starten und nicht einem Rückstand hinterherlaufen“, meint der VCO-Coach. „Wir müssen für Sonntag mal schauen, wie die Erkältungen durch die Mannschaft fegen. Am Mittwoch hatten wir zwei Außenangreiferin im Training.“
Die Formkurve auswärts, woran die Coaches gearbeitet haben, zeigte zuletzt wie allgemein stark nach oben. „Auswärts muss man halt selber in den Quark kommen und für Stimmung sorgen.: Wir haben zum Glück unsere kämpferischen Qualitäten aktiviert, was uns auch in Köln helfen sollte. Wenn man so weit fährt, dann will man auch wieder mit Punkten nach Hause kommen“, macht Kraus die Zielsetzung fürs Wochenende deutlich. „Ein bis drei Punkte werden wieder drin sein, dann sind wir zufrieden. Die Mädels wollen einfach gut spielen“, so Kraus, der anders als im Hinspiel seinen Trainerkollegen Quistorff an seiner Seite weiß. „Philippe hat großen Anteil an unserer Entwicklung“, verteilt Kraus ein dickes Kompliment an seinen Kollegen, der vor der Saison zum VC Osnabrück gestoßen ist.
An Köln haben die VCO-Damen übrigens noch gute Erinnerungen. Am 25. Januar feierte das Team um Kapitänin Lisanne Masselink im Süden der Domstadt beim Tabellenzweiten TVA Hürth einen spektakulären 3:2-Sieg. Dementsprechend hofft der VCO-Tross in der Domstadt auf eine Wiederholung.
FCJ KÖLN II ZULETZT MIT VIER HEIMSIEGEN
FCJ Köln II ist die zweite Mannschaft des 2. Liga Pro-Teams DSHS SnowTrex Köln. Das Hinspiel in Osnabrück gewannen die Junkersdorferinnen in einem Krimi mit 3:2 (25:22, 25:19, 27:29, 12:25, 15:13)), und auch das Rückspiel verspricht einiges an Spannung. Die Kölner Zweitvertretung konnte sich in den vergangenen vier Partien in eigener Halle mit vier Siegen gegen TV Cloppenburg (3:1), FC Leschede (3:0), BW Lohne (3:1) und zuletzt VCO Münster (3:2) eine Heimstärke erarbeiten. In 2025 gab es zwei Heimsiege gegen BW Lohne und VCO Münster sowie eine 2:3-Auswärtsniederlage bei PTSV Aachen II. Allerdings fehlt ein wenig Spielpraxis, denn das letzte Spiel gegen VCO Münster liegt mittlerweile drei Wochen zurück.
Gegenwärtig liegt das Team von Trainer Kevin Bradtke auf Tabellenplatz fünf (26 Punkte) direkt vor dem VC Osnabrück (25 Punkte). Aachen ist Vierter mit ebenfalls 26 Punkten. Leistungsträgerinnen sind Sina Bruder (Nr. 2, Libera, 4 x MVP), Anna Selle (Nr. 16, Außenangreiferin, 3 x MVP) und Sarah Kästner (Nr. 8, Zuspielerin, 2 x MVP):