Osnabrücks Volleyballerinnen starten nach Aufstieg mit einem neuen und einem bekanntenGesicht in die Zweitligavorbereitung
OSNABRÜCK. Seit Mittwochabend (6.8.) hat für die Volleyballerinnen des VC Osnabrück die heiße Phase der Saisonvorbereitung begonnen. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga Nord ist das anvisierte Ziel der erste Spieltag am 21. September mit dem Auswärtsspiel beim Schweriner SC II. Bis dahin will das Trainer-Duo Gunnar Kraus/Philippe Quistorff mit Co-Trainer Dominik Sparenberg die Grundlagen für eine Spielzeit mit vielen ungewissen Faktoren legen. Die Vorfreude ist aber riesig – auch bei einem neuen und einen „neuen, alten Gesicht.“

EIGENER JUMP`N`SMASH CUP ERSTER TEST
In den Sommermonaten und der Off-Season war die Trainingsbeteiligung freiwillig, ab sofort herrscht wieder „Trainingspflicht“. Im Juni gab es ein erstes Testspiel gegen den Regionalligisten SC Spelle-Venhaus, was die VCO-Damen mit 3:1 gewannen. Nun gilt es, dreimal die Woche an den Grundlagen für die große Herausforderung 2. Bundesliga zu arbeiten. Am Trainingsumfang wird sich wenig ändern, die Spielerinnen haben nach wie vor den Status von „reinen Amateuren“.
Neu im Kader tauchen zwei Spielerinnen auf. Auf der anderen Seite ist das Karriereende der beliebten Außenangreiferin Jana Kruska zu verkraften. Vom 2. Liga Pro-Ligisten Eimsbüttler TV stößt Maja Lange (19) aus Hamburg dazu, eine weitere Mittelblockerin. Außerdem konnte Diagonalangreiferin Rebecca Land (31), ehemals Kapitänin, nach zweijähriger Baby-Pause für ein Comeback gewonnen werden.Die erste richtige Testmöglichkeit besteht am Samstag, 23. August beim eigenen „VCO- Jump`n`Smash Cup“ im Schulzentrum Sonnenhügel. Eine Woche später steht in Holland ein zweitesTurnier, diesmal Niveau 2. Liga/3. Liga, auf dem Programm. Außerdem sind zwei Testspiele gegen die Ligakonkurrenten BSV Ostbevern (auswärts, 10. September) und TV Cloppenburg (Schlosswallhalle, 13. September) vorgesehen.
KRAUS: „WIR SIND GUT IM SOLL NACH DER OFF-SEASON“
Die beiden Coaches Philippe Quistorff und Gunnar Kraus informierten die Mannschaft vor der ersten Einheit in einer Teambesprechung über das Trainingspensum und die kommenden Abläufe. „Wir hätten gerne die Off-Season besser genutzt, das hat aber aus vielerlei Gründen leider nicht so geklappt. Egal, jetzt geht es halt los und die anderen Zweitligisten starten auch erst jetzt. Deshalb sind wir, denke ich, trotzdem gut im Soll“, beschreibt Gunnar Kraus den Stand der Dinge.
Für die Spielerinnen und Trainer werden die kommenden Wochen und Monate sicher sehr anspruchsvoll. Auf der anderen Seite warten viele Highlights als Motivationshilfe. „Ich denke, wir werden alle noch disziplinierter und strikter zusammenarbeiten müssen. In den kommenden Wochen werden wir in der Annahme und im Zuspiel Schwerpunkte setzen, müssen uns aber zum letzten Jahr in allen Bereichen steigern“, so die Einschätzung von Kraus.
MASSELINK: „DER AKKU IST GANZ GUT AUFGELADEN“
Bei Team-Kapitänin Lisanne Masselink leuchten vor dem ersten Training die Augen. „Der Akku ist ganz gut aufgeladen, jeder hat mal Zeit gehabt, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen oder befreit in den Urlaub zu fahren Jeder konnte zudem selber entscheiden, ob er zum Training geht oder nicht. Das haben alle genutzt“, meint Masselink. „Mal schauen, was unsere Trainer uns jetzt für ein Programm präsentieren. Wir werden, so war schon zu hören, Testspiele gegen höheklassigere Mannschaften als sonst machen, damit wir uns an das neue Niveau gewöhnen. Der Trainingsumfang wird aber gleich bleiben, das ist auch gut so. Für uns ist und bleibt Volleyball auch in der 2. Liga ein Hobby“, so die Leistungsträgerin.